Einfluss der bariatrischen Chirurgie auf Serotonin- & Norephinephrin-Transporter-Verfügbarkeit bei Adipösen gemessen mittels Positronen-Emissions-Tomographie u. selektiver Radiotracer vor u. 6 Monate nach d. Operation (Prof. Dr. Swen Hesse, abgeschlossen)
Es werden die Effekte einer bariatrischen Operation auf die Verfügbarkeit bestimmter Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn, die bei Adipositas offenbar eine wichtige Rolle spielen, untersucht. Die Verteilung der Serotonin- und Norepinephrin-Transporter wird dafür bei adipösen Patienten unmittelbar vor dem chirurgischen Eingriff und sechs Monate danach mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ermittelt und die Ergebnisse mit Untersuchungen bei schlanken Kontrollen und nicht-operativ behandelten adipösen Patienten verglichen.
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.04.2015
Beschreibung des Forschungsprojekts
Dieses Forschungsprojekt wurde durch die Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zustimmend bewertet (Aktenzeichen 206-10-b-08032010). Es ist im Deutschen Register Klinischer Studien unter Nummer DRKS00003571 registriert.