Gute Forschung braucht kluge Köpfe, aber auch Freiheit für kreative Ideen. Das IFB stellt hohe Anforderungen an seinen wissenschaftlichen Nachwuchs und bietet einzigartige Möglichkeiten. In einem abgestuften Nachwuchsprogramm können sich Studierende, Forscher und Ärzte weiter qualifizieren.
Das IFB ist immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Wissenschaftlern, sowie nach Teilnehmern im Qualifizierungsprogramm für Nachwuchsforscher.
Die Nachwuchswissenschaftler in dem mehrstufigen Qualifizierungsprogramm des IFB werden von einem Career-Coach betreut. Es gibt außerdem spezielle Veranstaltungen für Nachwuchsforscher.
Das Forschungspraktikum MS Pro ermöglicht Studierenden der Medizin und der Naturwissenschaften, in den Semesterferien Erfahrungen im Umgang mit klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zu sammeln.
Das MD Pro 1 richtet sich an herausragende Studierende der Medizin, die sich mit einer klinisch-experimentellen Dissertation promovieren lassen wollen.
Das MD Pro 2 richtet sich an herausragende Studierende der Medizin und der Naturwissenschaften, die sich mit einem eigenen klinisch-experimentellen Forschungsprojekt weiter qualifizieren möchten.
Im MetaRot Programm können promovierte Ärztinnen und Ärzte für ein Jahr im IFB wissenschaftlich arbeiten und sich einem eigenständigen Forschungsprojekt innerhalb einer Forschungsgruppe widmen.
Das MetaHabil Programm ermöglicht herausragenden promovierten Wissenschaftlern einen nächsten Qualifizierungsschritt, die Habilitation. Sie leiten eine eigene Forschergruppe über fünf Jahre.
Mit dem MetaProf Programm setzt das IFB AdipositasErkrankungen eigene wissenschaftliche Schwerpunkte. Das MetaProf Programm richtet sich vorwiegend an die Elite der im IFB geförderten Forschenden.