Suizidalitätsneigung, Traumaprävalenz und posttraumatische Belastungsstörung nach bariatrischer Chirurgie (Prof. Dr. phil. Birgit Wagner / Prof. Dr. Anette Kersting, abgeschlossen)
Obwohl Adipositasoperationen (z.B. Schlauchmagen, Umgehung von Darmteilen) bei adipösen Patienten die derzeit erfolgversprechendste Therapie sind, nehmen manche Patienten langfristig wieder zu. Diese Studie erforscht in einer Langzeituntersuchung die Ursachen dafür. Vor einer bariatrischen Operation werden psychosomatische und psychiatrische Risikofaktoren wie z.B. Depression oder Essstörungen ausgewertet. Untersucht wird außerdem inwieweit Impulsivität, Stigmatisierung, selbstverletzendes Verhalten, Aggression, traumatische Erfahrungen und Suizidneigung die Gewichtsabnahme beeinflussen.
Laufzeit: 01.12.2011 - 30.04.2015
Beschreibung des Forschungsprojekts
Dieses Forschungsprojekt wurde durch die Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zustimmend bewertet (Aktenzeichen 260-11-22082011). Es ist im Deutschen Register Klinischer Studien unter Nummer DRKS00003976 registriert.