Erhaltungstherapie nach Gewichtsreduktion bei übergewichtigen und adipösen Erwachsenen durch Stärkung des sozialen Netzwerks (STERN) (Prof. Anja Hilbert / Prof. Dr. Swen Hesse, abgeschlossen)

Viele Menschen nehmen nach erfolgreicher Reduktion ihres Gewichts langfristig wieder zu. In dieser Studie findet eine Therapie zur Erhaltung des reduzierten Gewichts und gesünderen Lebensstils Anwendung. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt dabei auf der Stärkung des sozialen Netzwerks. Teilnehmer sind übergewichtige und adipöse Erwachsene nach einer nicht-operativen Gewichtsreduktionsbehandlung. Ziel der Studie ist zu untersuchen, ob diese Erhaltungstherapie machbar und im Vergleich zur üblichen Behandlung wirksam ist. Aus diesem Grund werden die Teilnehmer zufällig einer der beiden Behandlungsformen zuge-teilt. Darüber hinaus wird in zwei Teilstudien untersucht, ob sich auch biologische Messwerte bei den Teilnehmern verändern.

Laufzeit: 01.11.2013 - 30.04.2015

 

Beschreibung des Forschungsprojekts

Dieses Forschungsprojekt wurde durch die Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zustimmend bewertet (Aktenzeichen 165-13-15072013). Es ist im Deutschen Register Klinischer Studien unter Nummer DRKS00005182 registriert.

Projektleitung

Prof. Dr. Anja Hilbert

IFB Professur für Verhaltensmedizin
Mitglied: Vorstand, Interne Begutachtungskommission
Projektleitung

+49 341 97-15361 und -15360

anja [dot] hilbert [at] medizin [dot] uni-leipzig [dot] de

Prof. Dr. Swen Hesse

IFB Professur für Neuroimaging der Adipositas
Projektleitung

+49 341 97-18081

swen [dot] hesse [at] uniklinik-leipzig [dot] de